1. Juli 2022
Norman Keil & Volker Rechin
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Wer den, in Erfurt geborenen Sänger und Songschreiber einmal live erlebt hat, ist Fan. Seine Texte, so direkt und die Geschichten so nah, ehrlich und oft schmerzlich schön, dass jeder einzelne Song eine kleine Welt eröffnet, in die man sich nur allzu gerne fallen lässt.
Seit nunmehr 15 Jahren präsentiert sich Norman Keil seinem stetig wachsenden Publikum. Nach ein paar Jahren an der Seite der Brüder Wingenfelder (Fury in the Slaughterhouse) und zahlreichen Tourneen und Supportshows für Größen wie Udo Lindenberg, Johannes Oerding und Gregor Meyle ist sein Name im deutschen Popuniversum längst kein Geheimtipp mehr.
Seine aktuelle Single „kolossal“, ist eine Hymne auf die Live-Clubs, verbunden mit der Hoffnung, hoffentlich bald wieder vor vollen Häusern spielen und feiern zu können. Und wer ihn dort einmal live erlebt hat, wird sich seinen Namen wohl nie wieder irgendwo notieren müssen! Norman Keil – ehrlich, direkt, wunderbar.
8. Juli 2022
Der Udonaut & Die Paniker
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
„Man schließt die Augen und ist sich sicher: das MUSS Udo Lindenberg sein, der da singt“: So lautete die Reaktion eines Udo-Fans nach einem Konzert von „Der Udonaut & die Paniker“.
Und sogar Lindenberg-Pianist Jean-Jacques Kravetz meinte, dass es stimmlich auch der echte Udo sein könnte, der da das Mikro schwingt.
Der Udonaut & die Paniker sind gekommen, um die Hallen- und Clubdecken der bunten Republik Deutschland abzuschrauben! Die Band bringt den typischen Lindenberg-Sound so druckvoll und authentisch rüber, dass man kaum einen Unterschied zum Original hört. Die Stimme vom jungen Sänger mit dem Schleuderschritt mal heiser, mal geölt vom Gurgeln mit Eierlikör, der Trommler gibt die Power von hinten und rockt los wie’n Verrückter und der Typ da am Bass spielt auf wie ein vom Jenseits geschickter.
Der Udonaut & die Paniker hauen euch die größten Udo Lindenberg Songs der letzten Jahrzehnte um die Ohren.
Apropos Referenzen: Jörg Sander, Gitarrist des Panikrochesters meinte zwinkernd: „Woah, ihr seid ja besser als das Original.“ Und Steffi Stephan, Gründungsmitglied und Bassist des legendären original Panikorchesters, hat vor Begeisterung seinen Hut gezogen.
15. Juli 2022
Nick March
Isaak Guderian
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Nick March: Mit seiner Single „Honigkuchenpferde“ wochenlang in der Deutschpop-Playlist
Mit Ausdauer und deutschen ehrlichen Songs spielt sich der Wahlhamburger in mehrere Tausend Herzen einer stetig wachsenden Fangemeinde. Nick March kann leise romantische Momente mit seinem Publikum zelebrieren, aber auch rocken. Ende April 2019 ist mit der Single „Honigkuchenpferde“ sein erster kleiner Achtungserfolg erschienen. Der Song hält sich für neun Wochen in der Deutschpop-Playlist von Spotify.
Isaak Guderian: Von vielen Leuten wurde Isaak bisher schon als der deutsche Ed Sheeran betitelt, allerdings ist er persönlich der Meinung, dass Ed Sheeran ihm technisch einen großen Schritt voraus ist. „Ich bin ein großer Fan vom Ed!“, so Isaak.
Nach seinem Sieg bei der Amazon Music Talent Show ist Isaak Guderian ganz oben.
22. Juli 2022
Jeden Tag Silvester
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Jeden Tag Silvester begeistern mit ihrem deutschsprachigen Pop-Rock. Die Gruppe aus Bad Oldesloe begann ihren musikalischen Werdegang ursprünglich als Cover Band. Unter dem Namen Copy Paste gründeten Bertram Ulrich, Niclas Jawinsky und Tom Rieken ihre gemeinsame Band, später kam noch Till Krohn hinzu.
Zwei Jahre nach der Gründung kam es 2010 zum ersten Namenswechsel – mit der Umbenennung zu Format begannen sie professionell eigene Musik zu machen. Noch im gleichen Jahr bekam die Gruppe ihren endgültigen Bandnamen und brachte mit „Sie werden von uns erzählen“ ihre erste EP heraus. Größere Bekanntheit erlangten sie als Vorband von Johannes Oerding (2011), von Silbermond (2012 und 2013) und schließlich als Support von Mark Foster.
2014 veröffentlichte Jeden Tag Silvester ihr erstes Album in kompletter Eigenregie. Einige Songs der gleichnamigen Debütplatte entstanden in Kooperation mit Johannes Oerding, der selbst erfolgreicher Popsänger und Songwriter ist. Ende 2014 ging die Formation dann auch auf ihre erste eigene Tour durch Deutschland. Beim Bundesvision Song Contest konnten sie zudem 2015 mit ihrem Lied „Dein Glück“ den zehnten Platz belegen.
29. Juli 2022
Graziella Schazad
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Die Hamburger Künstlerin Graziella Schazad, ist eine Multi-Instrumentalistin, die sich in der Musikwelt vor allem durch ihre besondere Art die Geige zu spielen, schon früh einen Namen gemacht hat. Mit ihrer sanften Stimme, ihrer Geige, Gitarre und Loopstation baut sie Klangwelten, die zum Träumen einladen. 2010 veröffentlichte sie ihr Debut Album „Feel who I am“ (Warner Music) und 2015 ihr zweites Album „India“ (Sony / Columbia.) Mit ihren Alben tourte Graziella durch ganz Europa, trat in unzähligen TV Sendungen, Talkshows sowie Festivals auf und gab auf Wunsch des Bundespräsidenten ein Konzert im Schloss Bellevue. Momentan arbeitet sie an ihrem neuen Album, das im Herbst 2020 veröffentlicht wird.

29. Juli 2022
Lioba
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Wer Lioba entdeckt, sieht keine Extravaganz.
Auch fehlen sämtliche Attitüden, die mit derart großen Stimmen einhergehen. Die kernig
markante Stimme kann jedoch auch zerbrechliche Momente kreieren,
die durch Liobas starke Ausstrahlung unterstrichen werden und
jedem deutlich machen, dass die Bühne ihr Zuhause ist.
Vom Stolpern und Wachsen erzählt Lioba pur und lebendig ihre Geschichten. In ihren
Songs nimmt sie dich mit auf eine Reise in ihr tiefstes Inneres, welches sie gar nicht erst
versucht zu verstecken. Von zart-gebrechlich über tänzerisch-leicht und dabei immer mit
einer Energie, der wir uns nicht entziehen können.
Derzeit arbeitet Lioba auf die Veröffentlichung ihres Debut-Album hin, welches im Frühjahr
2023 erscheinen wird. In diesem Sommer plant die Sängerin, wie im letzten Jahr, auf
vielen Festivals aufzutreten

8. Juli 2022
Der Udonaut & Die Paniker
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
„Man schließt die Augen und ist sich sicher: das MUSS Udo Lindenberg sein, der da singt“: So lautete die Reaktion eines Udo-Fans nach einem Konzert von „Der Udonaut & die Paniker“.
Und sogar Lindenberg-Pianist Jean-Jacques Kravetz meinte, dass es stimmlich auch der echte Udo sein könnte, der da das Mikro schwingt.
Der Udonaut & die Paniker sind gekommen, um die Hallen- und Clubdecken der bunten Republik Deutschland abzuschrauben! Die Band bringt den typischen Lindenberg-Sound so druckvoll und authentisch rüber, dass man kaum einen Unterschied zum Original hört. Die Stimme vom jungen Sänger mit dem Schleuderschritt mal heiser, mal geölt vom Gurgeln mit Eierlikör, der Trommler gibt die Power von hinten und rockt los wie’n Verrückter und der Typ da am Bass spielt auf wie ein vom Jenseits geschickter.
Der Udonaut & die Paniker hauen euch die größten Udo Lindenberg Songs der letzten Jahrzehnte um die Ohren.
Apropos Referenzen: Jörg Sander, Gitarrist des Panikrochesters meinte zwinkernd: „Woah, ihr seid ja besser als das Original.“ Und Steffi Stephan, Gründungsmitglied und Bassist des legendären original Panikorchesters, hat vor Begeisterung seinen Hut gezogen.
1. Juli 2022
Norman Keil & Volker Rechin
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Wer den, in Erfurt geborenen Sänger und Songschreiber einmal live erlebt hat, ist Fan. Seine Texte, so direkt und die Geschichten so nah, ehrlich und oft schmerzlich schön, dass jeder einzelne Song eine kleine Welt eröffnet, in die man sich nur allzu gerne fallen lässt.
Seit nunmehr 15 Jahren präsentiert sich Norman Keil seinem stetig wachsenden Publikum. Nach ein paar Jahren an der Seite der Brüder Wingenfelder (Fury in the Slaughterhouse) und zahlreichen Tourneen und Supportshows für Größen wie Udo Lindenberg, Johannes Oerding und Gregor Meyle ist sein Name im deutschen Popuniversum längst kein Geheimtipp mehr.
Seine aktuelle Single „kolossal“, ist eine Hymne auf die Live-Clubs, verbunden mit der Hoffnung, hoffentlich bald wieder vor vollen Häusern spielen und feiern zu können. Und wer ihn dort einmal live erlebt hat, wird sich seinen Namen wohl nie wieder irgendwo notieren müssen! Norman Keil – ehrlich, direkt, wunderbar.

8. Juli 2022
Der Udonaut & Die Paniker
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
„Man schließt die Augen und ist sich sicher: das MUSS Udo Lindenberg sein, der da singt“: So lautete die Reaktion eines Udo-Fans nach einem Konzert von „Der Udonaut & die Paniker“.
Und sogar Lindenberg-Pianist Jean-Jacques Kravetz meinte, dass es stimmlich auch der echte Udo sein könnte, der da das Mikro schwingt.
Der Udonaut & die Paniker sind gekommen, um die Hallen- und Clubdecken der bunten Republik Deutschland abzuschrauben! Die Band bringt den typischen Lindenberg-Sound so druckvoll und authentisch rüber, dass man kaum einen Unterschied zum Original hört. Die Stimme vom jungen Sänger mit dem Schleuderschritt mal heiser, mal geölt vom Gurgeln mit Eierlikör, der Trommler gibt die Power von hinten und rockt los wie’n Verrückter und der Typ da am Bass spielt auf wie ein vom Jenseits geschickter.
Der Udonaut & die Paniker hauen euch die größten Udo Lindenberg Songs der letzten Jahrzehnte um die Ohren.
Apropos Referenzen: Jörg Sander, Gitarrist des Panikrochesters meinte zwinkernd: „Woah, ihr seid ja besser als das Original.“ Und Steffi Stephan, Gründungsmitglied und Bassist des legendären original Panikorchesters, hat vor Begeisterung seinen Hut gezogen.
15. Juli 2022
Nick March
Isaak Guderian
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Nick March: Mit seiner Single „Honigkuchenpferde“ wochenlang in der Deutschpop-Playlist
Mit Ausdauer und deutschen ehrlichen Songs spielt sich der Wahlhamburger in mehrere Tausend Herzen einer stetig wachsenden Fangemeinde. Nick March kann leise romantische Momente mit seinem Publikum zelebrieren, aber auch rocken. Ende April 2019 ist mit der Single „Honigkuchenpferde“ sein erster kleiner Achtungserfolg erschienen. Der Song hält sich für neun Wochen in der Deutschpop-Playlist von Spotify.
Isaak Guderian: Von vielen Leuten wurde Isaak bisher schon als der deutsche Ed Sheeran betitelt, allerdings ist er persönlich der Meinung, dass Ed Sheeran ihm technisch einen großen Schritt voraus ist. „Ich bin ein großer Fan vom Ed!“, so Isaak.
Nach seinem Sieg bei der Amazon Music Talent Show ist Isaak Guderian ganz oben.

22. Juli 2022
Jeden Tag Silvester
Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Jeden Tag Silvester begeistern mit ihrem deutschsprachigen Pop-Rock. Die Gruppe aus Bad Oldesloe begann ihren musikalischen Werdegang ursprünglich als Cover Band. Unter dem Namen Copy Paste gründeten Bertram Ulrich, Niclas Jawinsky und Tom Rieken ihre gemeinsame Band, später kam noch Till Krohn hinzu.
Zwei Jahre nach der Gründung kam es 2010 zum ersten Namenswechsel – mit der Umbenennung zu Format begannen sie professionell eigene Musik zu machen. Noch im gleichen Jahr bekam die Gruppe ihren endgültigen Bandnamen und brachte mit „Sie werden von uns erzählen“ ihre erste EP heraus. Größere Bekanntheit erlangten sie als Vorband von Johannes Oerding (2011), von Silbermond (2012 und 2013) und schließlich als Support von Mark Foster.
2014 veröffentlichte Jeden Tag Silvester ihr erstes Album in kompletter Eigenregie. Einige Songs der gleichnamigen Debütplatte entstanden in Kooperation mit Johannes Oerding, der selbst erfolgreicher Popsänger und Songwriter ist. Ende 2014 ging die Formation dann auch auf ihre erste eigene Tour durch Deutschland. Beim Bundesvision Song Contest konnten sie zudem 2015 mit ihrem Lied „Dein Glück“ den zehnten Platz belegen.
29. Juli 2022
Graziella Schazad

Beginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Wer Lioba entdeckt, sieht keine Extravaganz.
Auch fehlen sämtliche Attitüden, die mit derart großen Stimmen einhergehen. Die kernig
markante Stimme kann jedoch auch zerbrechliche Momente kreieren,
die durch Liobas starke Ausstrahlung unterstrichen werden und
jedem deutlich machen, dass die Bühne ihr Zuhause ist.
Vom Stolpern und Wachsen erzählt Lioba pur und lebendig ihre Geschichten. In ihren
Songs nimmt sie dich mit auf eine Reise in ihr tiefstes Inneres, welches sie gar nicht erst
versucht zu verstecken. Von zart-gebrechlich über tänzerisch-leicht und dabei immer mit
einer Energie, der wir uns nicht entziehen können.
Derzeit arbeitet Lioba auf die Veröffentlichung ihres Debut-Album hin, welches im Frühjahr
2023 erscheinen wird. In diesem Sommer plant die Sängerin, wie im letzten Jahr, auf
vielen Festivals aufzutreten